Christie

Christie
Christie
 
['krɪstɪ],
 
 1) Dame (seit 1971) Agatha Mary Clarissa, geborene Mịller, englische Schriftstellerin, * Torquay (heute zu Torbay) 15. 9. 1890, ✝ Wallingford (County Oxfordshire) 12. 1. 1976; in zweiter Ehe Ȋ mit dem Archäologen M. E. L. Mallowan; schrieb neben Kurzgeschichten und Dramen v. a. viel gelesene Kriminalromane, häufig mit der schrulligen Gestalt des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot (zuerst in »The mysterious affair at Styles«, 1920; deutsch »Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles«, auch unter dem Titel »Das fehlende Glied in der Kette«) oder mit der hilflos scheinenden ältlichen Amateurkriminalistin Miss Jane Marple (zuerst in »Murder at the vicarage«, 1930; deutsch »Mord im Pfarrhaus«). Gekonnt hält Christie die Spannung aufrecht, indem sie den Spürsinn des Lesers auf falsche Fährten lockt. Beweis für ihre gelungene Übertragung des Genres auf die Bühne ist u. a. die unverminderte Popularität ihres nach der Kriminalerzählung »The mousetrap« (1949; deutsch »Die Mausefalle«) entstandenen gleichnamigen Stückes (Uraufführung 1952, Erstausgabe 1954). Viele ihrer Werke waren auch als Filme erfolgreich.
 
Weitere Werke: Romane: The murder on the links (1923; deutsch Der Mord auf dem Golfplatz); The murder of Roger Ackroyd (1926; deutsch Alibi, auch unter dem Titel Roger Ackroyd und sein Mörder); Murder on the Orient Express (1934; deutsch Mord im Orientexpress, auch unter dem Titel Der rote Kimono); Death on the Nile (1937; deutsch Tod auf dem Nil); Ten little niggers (1939; deutsch Letztes Weekend, als Drama zunächst unter dem Titel Zehn kleine Negerlein, später auch unter dem Titel Und dann gab's keines mehr); The body in the library (1942; deutsch Die Tote in der Bibliothek); Death comes as the end (1945; deutsch Rächende Geister); 4:50 from Paddington (1957; deutsch 16 Uhr 50 ab Paddington); By the pricking of my thumbs (1968; deutsch Lauter reizende alte Damen); Elephants can remember (1972; deutsch Elefanten vergessen nicht).
 
Dramen: Witness for the prosecution (1956; deutsch Zeugin der Anklage); Spider's web (1957; deutsch Das Spinnennetz).
 
An autobiography (1977; deutsch Meine gute alte Zeit. Die Autobiographie einer Dame).
 
 
C. Osborne: The life and crimes of A. C. (1983);
 J. Morgan: A. C. Eine Biographie (a. d. Engl., 1986);
 M. Gripenberg: A. C. (1994).
 
 2) Julie Frances, britische Filmschauspielerin, * Chukua (Assam) 14. 4. 1940; spielte besonders in Filmen von J. Schlesinger (»Darling«, 1965), ferner u. a. in »Doktor Schiwago« (1966), »Der Mittler« (1971), »Shampoo« (1975), »Hitze und Staub « (1982).
 
Weitere Filme: Narren des Schicksals (1989/90); The Railway Station Man (1993; Fernsehfilm).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christie — steht für: Christie (Unternehmen), Hersteller digitaler Kinoprojektoren Christie (Band), eine englische Popband Christie (Toronto Subway), U Bahn Station in Toronto Christie’s, ein Auktionshaus Christie ist der Familienname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • CHRISTIE (W.) — William CHRISTIE (1944 ) S’il n’est pas le seul à avoir permis à la France de profiter à nouveau des richesses par trop méconnues du baroque versaillais, le musicien américain William Christie a l’immense mérite d’avoir joué un rôle prépondérant… …   Encyclopédie Universelle

  • Christie’s — im Rockefeller Center, New York City …   Deutsch Wikipedia

  • CHRISTIE (A.) — Romancière britannique, auteur de quatre vingts ouvrages, pour la plupart policiers, d’une vingtaine de pièces de théâtre et de plusieurs recueils de nouvelles, Agatha Christie représente un des plus grands succès littéraires du XXe siècle. Elle… …   Encyclopédie Universelle

  • Christie — can refer to: Christie (name) Christie s, the auction house Christie, California, in Contra Costa County Christie, the Canadian division of Nabisco Christie (TTC), subway station in Toronto, Ontario, Canada Christie (company), aka Christie… …   Wikipedia

  • Christie’s — Christie s Pour les articles homonymes, voir Christie. Christie s est une société de vente aux enchères de renommée mondiale basée à Londres au Royaume Uni. Elle a été fondée le 5 décembre 1766 par James Christie. Christie s a rapidement acquis… …   Wikipédia en Français

  • Christie's — Christie’s ist eines der traditionsreichsten Auktionshäuser der Welt mit Sitz in London. Die erste Auktion führte James Christie am 5. Dezember 1766 durch. Er arbeitete für die Aristokratie und für die königliche Familie. Im 18. und 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christie's —   [ krɪstɪz], eigentlich Christie, Manson & Woods Limited [ krɪstɪ mænsən ænd wʊdz lɪmɪtɪd], 1766 von dem britischen Kunsthändler James Christie (* 1730, ✝ 1803) gegründetes Versteigerungshaus für Kunstobjekte aller Epochen, aber auch für Weine,… …   Universal-Lexikon

  • Christie — Christie, OK U.S. Census Designated Place in Oklahoma Population (2000): 166 Housing Units (2000): 70 Land area (2000): 7.750842 sq. miles (20.074589 sq. km) Water area (2000): 0.015099 sq. miles (0.039105 sq. km) Total area (2000): 7.765941 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Christie, OK — U.S. Census Designated Place in Oklahoma Population (2000): 166 Housing Units (2000): 70 Land area (2000): 7.750842 sq. miles (20.074589 sq. km) Water area (2000): 0.015099 sq. miles (0.039105 sq. km) Total area (2000): 7.765941 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Christie's — Christie’s [Christies] a well known firm of London ↑auctioneers, with a branch also in New York. It was started by James Christie in London in 1776 and now deals mainly with paintings, ↑sculpture, furniture, etc. Its full name is Christie, Manson …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”